Die kuratierte Konzertreihe «RIGYTHM - what happened to jazz» bringt hochkarätige Jazzmusik verschiedenster Stilrichtungen nach Weggis und Vitznau.
Das Motto «what happened to jazz» ist dabei Ansage und Frage zugleich.
Kommende Veranstaltungen
6 Kuratoren
46 Künstler
39 Standorte
1 Stadt
Season
1
kuratiert von:
Lionel Friedli

Der Bieler Lionel Friedli zählt zu den gefragtesten Schlagzeugern der neueren Jazzgeneration. Der experimentierfreudige Jazzer bereichert zahlreiche Musikprojekte mit seinem impulsgebenden Spiel, das die Wucht des Rock und den Freigeist des Jazz zusammenbringt. Unter anderem trat Lionel Friedli mit Lucien Dubuis, Vera Kappeler oder Colin Vallon auf.
Dave Gisler Trio
Das Dave Gisler Trio ist eine der ganz wichtigen Bands in denen ich spiele. Ich kenne die Jungs seit unserer Zeit an der Jazzschule Luzern in den 00er Jahren. In diesem Bandsetting fühle ich mich sehr sehr wohl, da gibt es brachiale Momente, Freejazz Reminiszenzen und es gibt schon viel Jazz.
Dave schreibt ja irgendwie einfache Kompositionen und aus ihnen entwickeln wir dann richtig viel. Was er meisterhaft beherrscht, ist das Schreiben von wunderbaren und absolut schönen Balladen. Da kriege ich richtig Gänsehaut und ich könnte manchmal fast weinen.
– Lionel Friedli
Marc Méan & Schiepek / Graupe
Marc Méan
Mit Marc Méan spiele ich aktuell in der Band Travelin', das ist das Sextett des Bassisten Heiri Känzig. Aber schon vor vielen Jahren hatte ich mit Marc, dem Saxophonisten Ganesh Geymeier und dem Bassisten Patrice Moret einen Steady Gig im Café "le Bout du Monde" in Vevey. In dem kleine Kaffee gab es hinten einen kleinen dunklen Konzertsaal, das war ein bisschen fu**-up, muss ich zugeben, und es herrschten nicht die besten Bedingungen, trotzdem haben wir das Beste draus gemacht.
Marc ist ein richtig smarter Typ und das hört man gerade in seinen Solosets sehr gut, denn er schafft es, da seine cleveren und ganz präzisen Klangwelten herauszuschälen. Die Soundscapes die er mit Effekten und Keyboards generiert, treffen genau meinen Geschmack, denn ich liebe die sphärischen Welten die er erschafft. Ich habe keine Zweifel, dass dies ein ganz vielseitiges und inspiriertes Set werden wird.
– Lionel Friedli
Schiepek / Graupe
Die Musik vom Duo Schiepek/Graupe finde ich absolut grossartig. Die Musik dieses Duos grooved schon ziemlich und doch ist sie hoch sophisticated – ja, so würde ich das bezeichnen, wirklich hochkomplexe Elemente. Ronny Graupe kenne ich seit mehreren Jahren, wir spielen zusammen in der Band Bubaran von Andreas Tschopp. 2021 wurde Ronny der deutsche Jazzpreis verliehen, eine tolle Würdigung. Ich freue mich sehr, dass die beiden extra aus Berlin und Bremen nach Vitznau reisen, um hier zu spielen.
– Lionel Friedli
Qoniak
Qoniak ist mein Duo mit dem Keyboarder und Pianisten Vincent Membrez, einem ganz engen Freund. Wir spielen schon seit über 20 Jahren zusammen. Ursprünglich hatten wir frei gespielt und dann haben wir - über die Jahre hinweg - eine sehr persönliche Art gefunden in der Musik zusammen zu kommunizieren. Unsere Interaktionen sind mittlerweile super schnell und wir können damit sehr effektvoll gestalten. Heute spielen wir Stücke, die wir, oder eigentlich die sich selber ganz natürlich entwickelt hatten. Vincent hat aber oft noch ein paar komplexe rhythmische Elemente in die Strukturen komponiert. Es gibt auch heute noch freiere Sachen, aber im Kern sind die Stücke ein bizarro-Mix aus Rock, Punk, Disco und allerlei anderem.
– Lionel Friedli
Simon Gerber & Sophie Noir Trio
Zum Simon Gerber & Sophie Noir Trio gehört noch der Schlagzeuger Claude Kamber.Sie spielen Songs, die irgendwo zwischen Blues und Funk liegen, und auch gewisse Pop-Einflüsse aufzeigen. Aber es ist ja Soulmusik. Mit Simon Gerber bin ich auch sehr gut befreundet, wir haben lange zusammen im Lucien Dubuis Trio gespielt. Simon war eigentlich schon immer stark mit Pop und Volk verbunden. Als Bassist hat er lange mit Sophie Hunger gespielt. Heute spielen wir gemeinsam in der Band von Stephan Eicher.
Simon ist ein ganz natürlicher Musiker. Er spielt Gitarre, E-Bass, Kontrabass und in diesem Trio singt er auch. Das Gerber & Noir Trio spielt eine Art Musik, die in anderen Bands oft etwas zu oberflächlich gespielt wird. In diesem Trio aber wird auf alle Details geachtet, es wird gut interagiert und jeder Aspekt wird genüsslich gefeiert.
– Lionel Friedli
Trio Heinz Herbert
Das Trio Heinz Herbert - was für eine Band! Für mich eine der besten Schweizer Bands, wirklich fantastisch. Mario Hänni am Schlagzeug, Dominic Landolt spielt Gitarre und sein Bruder Ramon spielt Keyboards. Ich liebe diesen Crossover zwischen Technomusik, freier Musik und den sehr sphärischen Soundscapes, grossartig, wirklich eine super Band.
Eigentlich verkörpern sie das Ideal einer Working-Band. Durch ihr intensives Proben klingen sie wie eine Einheit, ein lebendiger Organismus. Auch sie haben eine Art telepathische Interaktion entwickelt und das macht die Musik sehr sehr prägnant.
Heinz Herberts Musik zu beschreiben bleibt unmöglich. Es ist schon irgendwie noch Jazz im Sinne der grossen Idee des Jazz.
– Lionel Friedli